- der/das Suizid
- (lat.)Selbsttötung, Freitod
Suizid begehen
Das Grundschulwörterbuch Fremde Wörter .
Suizid begehen
Das Grundschulwörterbuch Fremde Wörter .
Der Selbstmord — Der Suizid (von neulateinisch suicidium aus dem Präfix sui = sich und caedere = töten, respektive caedium = Tötung; gr. autocheiria) ist das willentliche Beenden des eigenen Lebens, sei es durch beabsichtigtes Handeln oder absichtliches… … Deutsch Wikipedia
Suizid — (von neulateinisch suicidium aus caedes „Tötung“ und sui „seiner selbst“, also sui caedes „Tötung seiner selbst“), auch Selbsttötung, Selbstmord oder Freitod, ist das willentliche Beenden des eigenen Lebens, sei es durch beabsichtigtes Handeln… … Deutsch Wikipedia
Der Staat bin ich — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O … Deutsch Wikipedia
Das unsichtbare Visier — Seriendaten Originaltitel Das unsichtbare Visier Produktionsland DDR … Deutsch Wikipedia
Der Lindenbaum — Bildpostkarte von Hans Baluschek (1870 1935) Am Brunnen vor dem Tore ist der erste Vers eines deutschen Liedes, das sowohl in Form eines Kunstlieds als auch in Form eines Volkslieds bekannt geworden ist. Der Titel lautet Der Lindenbaum. Meist… … Deutsch Wikipedia
Das weiße Haus bei Nacht — Vincent van Gogh, 1890 Öl auf Leinwand, 59 cm × 72,5 cm Eremitage (Sankt Petersburg) Das weiße Haus bei Nacht (französisch … Deutsch Wikipedia
Das letzte Ufer — Filmdaten Deutscher Titel Das letzte Ufer Originaltitel On the Beach Produ … Deutsch Wikipedia
Das Geheimnis des Carlo Cavelli — Filmdaten Originaltitel: Hohe Schule Produktionsland: Deutschland, Österreich Erscheinungsjahr: 1934 Länge: 90 Minuten Originalsprache: Deutsch Altersfreigabe … Deutsch Wikipedia
Der Bunker. Hitlers Ende. — Filmdaten Deutscher Titel Der Bunker. Hitlers Ende. Produktionsland Deutschland … Deutsch Wikipedia
Das Irrlicht — (frz. Le Feu follet) ist der Titel eines 1931 erschienenen kurzen Romanes des französischen Schriftstellers und Intellektuellen Pierre Drieu La Rochelle. Thema ist menschliche Hoffnungslosigkeit und Verzweiflung. Er wird allgemein als eines… … Deutsch Wikipedia